tendieren

tendieren
neigen

* * *

ten|die|ren [tɛn'di:rən] <itr.; hat:
(zu etwas) neigen, (auf etwas) gerichtet sein:
die Partei tendiert nach links; sie tendiert mehr zu einer gemäßigten Richtung; ich tendiere dazu, den Vertrag abzuschließen.
Syn.: vorhaben.

* * *

ten|die|ren 〈V. intr.; hat〉 zu etwas \tendieren nach etwas streben, zu etwas neigen ● er tendiert nun doch eher dazu, das Haus nicht zu bauen [zu Tendenz „Zweckstreben, Hang, Neigung“ <frz. tendre <lat. tendere „spannen, strecken, hinneigen“]

* * *

ten|die|ren <sw. V.; hat [rückgeb. aus Tendenz] (bildungsspr.):
zu etw. hinneigen, auf etw. gerichtet sein:
die Partei tendiert nach links, rechts;
gegen null, nach oben, nach unten t.;
die Aktien tendieren schwächer, uneinheitlich (Börsenw.; entwickeln sich im Kurs schwächer, uneinheitlich).

* * *

tendieren
 
[rückgebildet aus Tendenz], bildungssprachlich für: zu etwas hinneigen, in eine bestimmte Richtung streben.

* * *

ten|die|ren <sw. V.; hat [rückgeb. aus ↑Tendenz] (bildungsspr.): zu etw. hinneigen, auf etw. gerichtet sein: die Partei tendiert nach links, rechts; sie tendiert dazu, den Vertrag abzuschließen; Er war stolz und anmaßend und tendierte (neigte) zu spitzen ... Bemerkungen (Kemelman [Übers.], Dienstag 203); die Entwicklung tendiert dahin, dass ...; gegen null, nach oben, nach unten t.; über 50 Jahre alt ... dessen Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz tendieren immer mehr nach null (Hörzu 23, 1988, 32); die Aktien tendieren schwächer, uneinheitlich (Börsenw.; entwickeln sich im Kurs schwächer, uneinheitlich).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tendieren — V. (Mittelstufe) geh.: zu etw. neigen, eine Tendenz aufweisen Synonym: hinneigen Beispiele: Politiker dieser Partei tendieren nach rechts. Die Wohnungspreise tendieren nach oben …   Extremes Deutsch

  • Tendieren — (lat.), spannen; streben, bezwecken; hinneigen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • tendieren — Vsw Tendenz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tendieren — »hinstreben, zuneigen, abzielen, auf etwas ausgerichtet sein«: Das im 19. Jh. aus dem älteren Substantiv Tendenz »Zweckstreben; Hang, Neigung, Zug, Strömung, Entwicklungslinie; allgemeine Grundstimmung ‹an der Börse›« (18. Jh.) rückgebildete Verb …   Das Herkunftswörterbuch

  • tendieren zu — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • neigen zu Bsp.: • Er neigt dazu, viel zu reden …   Deutsch Wörterbuch

  • tendieren — abzielen, ansteuern, anvisieren, anzielen, aus sein auf, beabsichtigen, bezwecken, den Zweck haben/verfolgen, einen Hang/eine Tendenz haben, erpicht sein, es abgesehen haben, gerichtet sein, hinsteuern, hinzielen, neigen, streben, vorhaben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • tendieren — ten·die·ren; tendierte, hat tendiert; geschr; [Vi] 1 irgendwohin tendieren eine (meist politische oder ideologische) Richtung haben oder zeigen: Die Zeitung tendierte nach links 2 zu etwas tendieren zu etwas ↑neigen (2): Er tendiert zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • tendieren — ten|die|ren 〈V.〉 streben (nach), neigen (zu) [Etym.: <Tendenz u. lat. tendere »spannen, ausstrecken, abzielen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • tendieren — ten|die|ren rückgebildet aus ↑Tendenz; vgl. ↑...ieren> zu etwas neigen; auf etwas gerichtet sein …   Das große Fremdwörterbuch

  • tendieren — ten|die|ren <lateinisch> ([zu etwas] hinneigen); vgl. aber tentieren …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”